Microsoft Cloud for Non-Profits – Teil 4 – Security

Microsoft Cloud for Non-Profits - Security
Standard

Du hast die kostenlose Microsoft Cloud for Non-Profits beantragt und nutzt nun die Dienste wie Outlook, Teams oder OneDrive, dann solltest Du Dich darum kümmern Deine Umgebung zu schützen. Die Microsoft 365 Dienste sind weltweit erreichbar und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Daher sind sie beliebte Ziele für Angreifer. Zudem unterliegen auch gemeinnützige Organisationen den allgemeinen Gesetzen für den Datenschutz und diese regeln u. a. den Einsatz von angemessenen Schutzvorkehrungen vor Missbrauch. Datenschutz kann nur mit einem entsprechenden Schutzniveau erreicht werden.

Dieser Blog ist Teil 4 einer Blog-Reihe über die Microsoft Cloud for Non-Profits.

Wie Du das einrichtest?

weiterlesen

Success Story – Apulia Dogs

Apulia Dogs nutzt Microsoft for Non-Profits
Standard

„Schon viele Jahre setzen wir, Franziska und Melanie, uns schon für den Schutz der Tiere auf dieser Erde ein. Tierschutz bedeutet für uns allen Tieren zu helfen, denen wir helfen können und die Menschen, denen wir begegnen, für dieses Thema zu sensibilisieren. Tierschutz sollte sich unserer Meinung nach nicht nur auf das eigene Haustier und somit Familienmitglied beschränken. Tierschutz sollte nicht von Tierart, Rasse, Fellfarbe oder Aussehen abhängen. Er sollte sich auf alle Tiere ausbreiten und alle Geschöpfe dieser Erden einschließen. Unser Ziel ist es uns gemeinsam für den Schutz aller Tiere einzusetzen, gegen Misshandlungen, gegen Entsorgungen, gegen Massentierhaltung und gegen Tierversuche.“

Quelle: https://www.apulia-dogs.de/das-sind-wir

Und dies ist nur möglich im Team. Wie Microsoft for Non-Profits hier helfen kann?

weiterlesen

Microsoft Cloud for Non-Profits – Teil 3 – Installation Freiwilligenmanagement für gemeinnützige Organisationen

Microsoft Cloud for Non-Profits
Standard

In diesem Teil beschreibe ich wie Du das Freiwilligenmanagement installierst und einrichtest. Das Freiwilligenmanagement unterstützt alle Prozesse rund um die Organisation von Aktionen im Kontext einer gemeinnützigen Organisation. Die Lösung besteht aus einem Backend für die Verwaltung und einem Internet-Frontend, welches potenzielle Freiwillige nutzen können, um sich auf Aktionen zu bewerben.

Dies ist Teil 3 der Blog Reihe

Hier geht es zur Installationsanleitung

weiterlesen

Microsoft Cloud for Non-Profits – Teil 2 – Übersicht

Cloud for Nonprofit Teil 2
Standard

In diesem Teil der Blog-Serie über die Microsoft Cloud for Non-Profits möchte ich auf die einzelnen Lösungen eingehen. Die Microsoft Cloud for Non-Profits ist eine sogenannte Branchen-Cloud und enthält speziell für eine Branche zugeschnittene Lösungen.

Die Microsoft Cloud for Non-Profits umfasst fertige Lösungen (SaaS) die auf den Produkte (IaaS, PaaS) Microsoft 365, Azure, Dynamics, GitHub basieren und ist für Non-Profits Organisationen (wie Vereine oder gGmbHs) bis zu einem bestimmten Umfang kostenlos. Die Microsoft Cloud for Non-Profits umfasst von einfachen Platform-Diensten (Hosting einer Webseite) bis zu umfangreichen Komplettlösungen (wie ein Freiwilligenmanagement) eine große Bandbreite von IaaS, PaaS und SaaS-Lösungen, um den Betrieb eines Nonprofits zu ermöglichen. Die Beantragung und die ersten Einrichtungsschritte der Cloud erscheinen zunächst komplex. Daher schreibe ich diese Blog-Reihe.

Zunächst aber beschreibe ich die einzelnen Lösungen. Zur öffentlichen Landingpage

weiterlesen

IT-Spendenprogramm von Microsoft wird NICHT eingestellt!

Standard

So mancher Verein wird große Augen gemacht haben, als der Newsletter von Stifter-Helfen ins Postfach geflattert kam. „Stifter-Helfen hat gemeldet, dass Microsoft das IT-Spendenprogramm zum 4. April einstellt.“ Der Gedanke, der sich einem sofort aufdrängt: „Hat mich Microsoft mit kostenlosen Angeboten angelockt und will nun nachträglich Geld von mir haben?“ „Sind wir als Verein betrogen worden?“

Das könnte man denken, wenn man diese Überschrift liest.

weiterlesen

Microsoft Cloud for Nonprofit – Teil 1 – Beantragung

Standard

Die Microsoft Cloud for Non-Profit umfasst die Produkte Microsoft 365, Azure, Dynamics, Github und mehr und ist für Non-Profit Organisationen (wie Vereine oder gGmbHs) bis zu einem bestimmten Umfang kostenlos. Die Microsoft Cloud for Nonprofit umfasst von einfachen Platform-Diensten (Hosting einer Webseite) bis zu umfangreichen Komplettlösungen (wie ein Freiwilligenmanagement) eine große Bandbreite von Softwarelösungen, um die Betrieb einer Nonprofit-Organisation zu ermöglichen. Die Beantragung und die ersten Einrichtungsschritte erscheinen zunächst komplex. Daher diese neue Blog-Reihe. Zunächst aber erst das Formale, die Beantragung bei Microsoft.

Mit dieser Blog-Reihe kannst Du Dich einfach und schnell in die Einrichtung der Microsoft Cloud for Non-Profits einarbeiten. In diesem Teil, die Beantragung bei Microsoft.

Dies ist der erste Teil einer Blog-Serie über das Angebot „Microsoft Cloud for Nonprofit“.

weiterlesen

Wie Du kostenlos Dein altes Vereinsprogramm mit Azure modernisierst

Standard

Mit Azure kannst Du kostenlos Deine Vereinsarbeit modernisieren. Du kümmerst Dich in Deinem Verein um die Mitgliederverwaltung und ziehst u. a. die Jahresbeiträge ein. Dafür benutzt Du bereits jahrelang ein Programm. Dieses Programm ist auf einem PC installiert. Dieser kommt in die Jahre und niemand hat je ein Backup gemacht. Irgendwann ist es dann passiert. Der PC ist kaputt, die Daten sind verloren. Es macht sich Panik breit. 😉 Wie Du ein solches Szenario verhinderst, beschreibe ich hier.

Hier geht es zu den kostenlosen Non-Profit Angeboten von Microsoft.

https://nonprofit.microsoft.com/de-de/getting-started

weiterlesen

Azure Blob Download with AAD Authentication

Standard

An Azure blob download with AAD authentication isn’t available out of the box at the moment. You ever wondered about the missing feature authenticating an Azure Blob Download with your AAD (Azure AD)? Yes this feature is still not integrated into Azure Storage Account where your Blob resides. This feature would be very useful in cases where you only need to generate a temporary download link for a single file that needs to be downloaded by an internet user that is authenticated by your AAD.

Microsoft supports AAD authentication for blobs, but only supports easy data access from the Azure portal, Powershell and the CLI. Therefore I created this function to implement the missing pieces.

weiterlesen

Termine Online vergeben mit Office 365

Standard

Du suchst nach einer Möglichkeit schnell und einfach Termine über ein Buchungstool online zu vergeben?

Du benutzt Office 365 oder Microsoft 365 und bist z. B. verantwortlich für die Abwicklung der aktuellen Corona Impfkampagne in einer kleineren Organisation wie z. B. einer Hausarztpraxis?

Dann bist Du hier richtig.

Ich erkläre Dir hier wie Du mit Office 365/Microsoft 365 schnell eine kleine Buchungsplattform zum Buchen von Terminen erstellst. Denn die telefonische Vergabe dieser Termine ist nahezu unmöglich. Der Andrang ist derart immens, so dass dies nur als Self-Service realisierbar ist.

weiterlesen