Non-Profit-Portal Lizenz Was ist das?

Standard

Mir wird oft die Frage gestellt, welche Rolle spielt die Lizenz „Non-Profit-Portal“ und kann ich diese produktiv für meine Benutzer nutzen? Die Lizenz „Non-Profit-Portal hat eine reine administrative Funktion. Was sie ermöglicht beschreibe ich hier kurz und knapp .

Hier mehr…

weiterlesen

Benutzerverwaltung in Microsoft 365

Standard

Die Benutzerverwaltung in Microsoft 365 kann mitunter einige Fragen aufwerfen. Microsoft 365 bietet gemeinnützigen Organisationen viele Möglichkeiten die Zusammenarbeit von ehrenamtlichen Helfern erheblich zu verbessern. Online Mitgliederversammlungen, sicherer Dateiaustausch, datenschutzkonformer Speicherplatz, u. v. m. sind möglich. Und dies sogar kostenlos.

Aber wenn es um die Einrichtung geht, dann stellen sich am Anfang zunächst einige wichtige Fragen.

  • Welcher Dienst ist für welchen Benutzer-Typ geeignet?
  • Warum gibt es Basic- und Premium-Dienste?
  • Wer benötigt überhaupt einen Dienst?
  • Was ist wenn mir meine Schule bereits einen Zugang zu Teams zugeteilt hat?
  • u. v. m.

In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie man sowas angeht.

weiterlesen

Kostenlose Webseite für Vereine (u. a. gemeinnützige Organisationen) – Teil 2

Standard

Eine kostenlose Webseite für Vereine kann man schnell und einfach mit einem spendenbasierten Angebot von Microsoft umsetzen. Microsoft spendet gemeinnützigen Organisationen (wie Vereinen) jährlich ein Budget bis zu 3500$ im Jahr für die Verwendung in der Microsoft Azure Cloud. Damit kann man schnell und kostenlos eine WordPress-Webseite aufbauen und betreiben.

Dies ist Teil 2 der Blog Serie: Azure kostenlos für Vereine (u. a. gemeinnützige Organisationen)

Hier geht es zum Teil 1.

Wie man dies einrichtet?

weiterlesen

Azure für Vereine kostenlos – Teil 1

Standard

Dass Microsoft Azure für Vereine kostenlos ist, ist kaum bekannt. Zudem ist der Betrag den Microsoft Vereinen zur Verfügung stellt mit 3500$ im Jahr überraschend hoch. Damit kann man eine Menge IT betreiben. Was ist Microsoft Azure eigentlich? Azure ist eine Public Cloud aus der man hunderte IT-Services beziehen kann. Z. B. einen Webserver, Speicherplatz oder sogar ganz fertige Anwendungen. Und das beste daran ist, dass man nur noch konsumiert und nicht mehr den Aufwand hat Infrastruktur aufzubauen. Gerade für Organisationen mit wenig IT-Know-How sehr passend.

Wie das geht zeige in dieser Artikelreihe „Azure Vereine kostenlos“. Los geht’s.

Teil 1: Das Guthaben bei Microsoft beantragen und ein Abonnement erstellen.

Teil 2: Use Case 1: Webseite mit WordPress erstellen.

Teil 3: Use Case 2: Alte Vereinsverwaltung-Software zentral bereitstellen.

Schreibe mir welchen Use Case Du Dir wünscht, dann schreibe ich dafür eine Anleitung. Kontakt

weiterlesen

Microsoft Teams für Vereine – kostenlose Online Versammlungen

Standard

In meiner Blog-Reihe Office 365 für Vereine habe ich Dir bisher in Teil 1 gezeigt wie man Office 365 für Vereine kostenlos von Microsoft beantragt. Zudem habe ich in Teil 2 gezeigt, wie man Email-Adressen in Office 365 einrichtet. Nun möchte ich Dir zeigen, wie man mit Microsoft Teams für Vereine, was Teil von Office 365 ist, kostenlose Online-Versammlungen abhält. Ich glaube das ist ganz hilfreich in den aktuellen Zeiten.

weiterlesen

Office 365 für Vereine – Teil 2 – Email einrichten

Standard

Vor einiger Zeit habe ich einen ersten Teil zum Thema Office 365 für Vereine verfasst, in dem ich beschrieben habe, wie man sich bei Microsoft als einen gemeinnützigen Verein anmeldet, um kostenloses Office 365 E1 Lizenzen zu bekommen. Office 365 macht die gemeinsame Verwaltungsarbeit in einem Verein super einfach.

In diesem Teil möchte ich nun beschreiben, wie man Email-Adressen in Office 365 Exchange konfiguriert. Weitere Anleitungen werden folgen, da Microsoft für Vereine viel zu bieten hat.

Update: Ich habe einen dritten Teil geschrieben, in dem es um Teams geht.

weiterlesen

Private Link mit Azure SQL-Datenbank

Standard

Azure Private Link, darauf habe ich lange gewartet! 🙂 Es ist bekannt, dass SQL-Datenbanken aus dem PaaS-Bereich immer über eine öffentliche IP-Adresse angesprochen werden. D. h. eine Anwendung muss immer über den öffentlichen IP-Adressraum des Internets mit der Datenbank kommunizieren. Es gibt bereits einige Sicherheitsfeatures, die den Zugriff auf eine SQL-Datenbank aus einem VNET heraus einschränken, aber wenn man von onprem auf diese SQL-Datenbank zugreifen möchte benötigte man eine Regel, die eine öffenliche NAT-IP-Adresse zuließ. Und das bereitet so manchen Sicherheits-Admin Bauchschmerzen.

Wie es besser geht? Hier geht es weiter.

weiterlesen

Warum Azure Cloud?

Standard

Dass Cloud kein Hyper mehr ist, ist so gut wie klar. Cloud Services sind die konsequente Weiterentwicklung der IT in Richtung Industriealisierung. Galten IT-Systeme vor zwei Jahrzehnten noch als strategischer Vorteil, so ist dieser Vorteil heute bedeutungslos geworden. Heute gilt mehr aus dem vorhandenen herauszuholen. Mehr zu erreichen.

weiterlesen

Ist Azure down? Dann gibts Geld zurück Howto

Something went wrong
Standard

Ist Azure down? Hat Azure eine Störung? Dann gibts Geld zurück!

Microsoft betreibt weltweit eine sehr große hochverfügbare IT-Infrastruktur, um für die angebotenen Cloud-Services einen bedarfsgerechten Service Level Agreement (SLA) zu erreichen. Auch Microsoft kocht mit Wasser und es kommt vor, dass Services von Störungen betroffen sind.

Microsoft bietet deshalb an, dass jeder Kunde der von einer Azure Störung betroffen ist, eine monetäre Rückzahlung im Rahmen der SLA-Vereinbarung beantragen kann.

Frei nach dem Motto: Azure down? Dann gibts Geld zurück! Microsoft nimmt das Thema SLA sehr ernst.

Wie das geht?

weiterlesen